10.02.25

Ausbildungsstellen per Mausklick melden

Agentur für Arbeit erleichtert Stellenmeldungen

Tausende junge Menschen suchen eine Ausbildungsstelle in der Region und die Unternehmen brauchen Auszubildende zur Fachkräftesicherung. Im einfachsten Fall geht die Stellenmeldung sogar ohne Registrierung und Anmeldung.

Hier geht es zur Stellenmeldung:

https://web.arbeitsagentur.de/vermittlung/stellenmeldung-ui/pc/

Wer sich als Arbeitgeber registrieren möchte, um von weiteren Vorteilen und Services bei der Suche nach Auszubildenden zu profitieren, kann dazu den folgenden QR Code verwenden:

Bitte scannen oder klicken Sie den QR-Code, um offene Ausbildungsplätze bei der Agentur für Arbeit zu melden.
  • Die Meldung ist unkompliziert, ob mit oder ohne Registrierung.
  • Mit einem angemeldeten Account bieten sich viele zusätzliche Möglichkeiten.
  • Schnelle und zuverlässige Reaktion innerhalb von 48 Stunden bei Erteilung eines Vermittlungsauftrags
  • Persönlicher Kontakt zur individuellen Abstimmung der Vermittlung von geeigneten Auszubildenden oder Arbeitskräften
  • Service ist kostenfrei, der eService für registrierte Nutzer verfügbar.

 

Dr. Ramona Schröder, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit:

„Wir freuen uns über alle bereits gemeldeten Ausbildungsstellen der Unternehmen und Institutionen für das kommende Ausbildungsjahr. Gleichwohl appellieren wir an alle Verantwortlichen, weiterhin offene Stellen an die Agenturen zu melden. Die Meldung ist online ganz einfach möglich: Gesucht werden Stellen in allen Branchen und Betriebsgrößen. Gerne ist der Bereich Ausbildung des Arbeitgeberservices der Arbeitsagenturen hier behilflich. Gemeinsam kann ein gutes „Matching“ zwischen Unternehmen und Azubis gelingen.

Es ist für die Unternehmen von entscheidender Bedeutung, den künftigen Fachkräftebedarf im eigenen Haus bereits durch Ausbildung zu steuern. Denn die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen und die Bewerberzahlen sind zuletzt erfreulicherweise gestiegen.“

Alexander Schirp, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg:

„Trotz der angespannten Konjunktur möchten die Unternehmen in Berlin und Brandenburg ausbilden, finden aber oft nicht die passenden Auszubildenden. Hierbei kann die Agentur für Arbeit einfach und schnell helfen, wenn sie alle Stellenangebote kennt. Zusätzlich zum optimierten Matching, tragen Unternehmen durch Stellenmeldungen auch aktiv dazu bei, Angebot und Nachfrage und den Fachkräftebedarf präziser abzubilden. Das hilft uns bei der Ableitung zielgerichteter Maßnahmen zur Fachkräftesicherung. Auch aus diesem Grund appellieren wir an alle Betriebe, Ihre offenen Stellen der Agentur zu melden.

Wir können auf keinen engagierten und talentierten jungen Menschen verzichten. Deshalb muss der Fokus auf eine bessere Bildung und intensivere Berufsorientierung gelegt werden, vor allem in den Schulen. Das ist der Schlüssel im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Daran hängt die Zukunft der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg.“

Nele Techen, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg:

„Es gibt viele junge Menschen in Berlin, die ihren Ausbildungsplatz noch nicht gefunden haben. Die Arbeitsagentur unterstützt intensiv bei der Vermittlung eines betrieblichen Ausbildungsplatzes. Viele potenzielle Auszubildende wenden sich an die Agentur, um sich beraten zu lassen und vermittelt zu werden. Es ist sehr wichtig, dass die Unternehmen ihre Ausbildungsplätze der Arbeitsagentur melden, damit Ausbildungsplatzsuchende und Ausbildungsunternehmen zueinanderfinden.“

Dies könnte Sie auch interessieren

Pressekontakt

Carsten Brönstrup
Abteilungsleiter Presse und Kommunikation, Pressesprecher
Carsten
Brönstrup
Telefon:
+49 30 31005-114
Telefax:
+49 30 31005-166
E-Mail:
Broenstrup [at] akb-kunststoff.de