Digitale Arbeit

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Wie können die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Mitarbeiter optimal gestaltet werden? Das sind die Kernfragen, auf die wir gemeinsam mit Unternehmen, Wissenschaft und Politik Antworten finden wollen.

Im Rahmen des Themenfeldes "Digitale Arbeit" beschäftigen wir uns mit Fragestellungen rund um die Bereiche:

  • Führung
  • Digitale Assistenzsysteme
  • Arbeitsorganisation
  • Unternehmenskultur
  • Weiterbildung
  • Gesundheitsmanagement 
     

Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet dabei das Thema  "Digitale Führung", das innerhalb unseres gleichnamigen Digitalforums analysiert und diskutiert wird. Als langfristige Arbeitsplattform dient das Digitalforum dem Wissens- und Erfahrungsaustausch mit dem Ziel, Tools, Handlungsempfehlungen und Arbeitshilfen für Unternehmen im digitalen Wandel zu entwickeln.

Abschlusspräsentation Digitalforum "Führen"
08.11.18
Viessmann Werk Berlin
Digitalforum „Führen“ – Fünf Jahre erfolgreiche Arbeit
Experten und Nachwuchsführungskräfte ergründen agiles Führen: Ein fiktives Unternehmen weist den Weg in die digitale Zukunft.
20.08.18
Berlin
Agilität ist (nicht) erlernbar!?
Netzwerkende aus dem Digitalforum "Führen" zeigen innovative Beispiele des agilen Arbeitens.
Digitalforum "Führen"
17.05.18 Haus der Wirtschaft
Auftakt des Digitalforums "Führen" 2018
Wie können Mitarbeiter auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet werden? Wie muss eine zukunftsfähige Führungsarbeit aussehen? Das Digitalforum „Führen" will Antworten finden.
Digitalforum Führen
16.05.18
Pressemitteilung: Führen in der digitalen Arbeitswelt: Wirtschaft und Bundeswehr schulen gemeinsam ihre Nachwuchskräfte
Manager und Offiziere lernen Strategien zu Teamleitung und Weiterbildung
Checkliste zur Gestaltung mobiler Arbeit 2018
16.04.18
Mobile Arbeit richtig gestalten
Neuauflage der Checkliste zur Gestaltung mobiler Arbeit des ifaa unter Berücksichtigung der Anpassungen an den Tarifvertrag 2018
Digitalforum Assistenzsysteme und Arbeitsbedingungen
15.02.18
Berlin | Entrepreneur Campus Berlin Siemensstadt
Kompetenzen für die Digitalisierung
Das erste Digitalforum "Assistenzsysteme und Arbeitsbedingungen" 2018 stand ganz im Zeichen digitaler Kompetenzen. An drei Thementischen diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Qualifikationen künftig notwendig sein werden.
Zukunft der Arbeit, MINT, Industrie 4.0, Digitalisierung, digitale Arbeit, Roboter, Mensch-Maschine-Interaktion, KI
14.02.18 Siemens AG I Berlin
Digitalforum „Assistenzsysteme – Arbeitsbedingungen“
Datenbrillen, elektronische Schichtplaner, intelligente Arbeitskleidung, denkende Maschinen – der digitale Fortschritt hält Einzug in die Werkshallen der Unternehmen. Höchste Zeit also, sich auch unter arbeitswissenschaftlichen Gesichtspunkten mit diesem Thema zu befassen.
Frank Parlitz
23.11.17
Berlin | OSRAM
Startschuss für das Digitalforum "Assistenzsysteme und Arbeitsbedingungen“
Der Einsatz von digitalen Assistenzsystemen verändert die Arbeitswelt. Deren Auswirkungen auf Arbeits- und Rahmenbedingungen diskutieren wir in unserem neuen Digitalforum "Assistenzsysteme und Arbeitsbedingungen".
Industrie 4.0
22.11.17 OSRAM GmbH
Auftakt: Digitalforum Assistenzsysteme
Digitale Assistenz – wie verändern sich Rahmen- und Arbeitsbedingungen?
Expertentreffen "Führen lernen"
20.10.17
Berlin | Allianz
Kick-off der neuen Plattform führen.digital
Gemeinsam arbeiteten 20 Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft und Bundeswehr im Rahmen des Innovations-kreises "Führen lernen" an Handlungsempfehlungen für die Führungskraft 4.0. Die Ergebnisse präsentierten sie auf dem „Expertentreffen führen.digital“.

Unser Angebot

Ihre Ansprechpartnerin

Jutta Wiedemann
Abteilungsleiterin Betriebliche Personalpolitik und Fachkräftesicherung
Jutta
Wiedemann
Telefon:
+49 30 31005-207
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Wiedemann [at] akb-kunststoff.de