Digitale Arbeit

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Wie können die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Mitarbeiter optimal gestaltet werden? Das sind die Kernfragen, auf die wir gemeinsam mit Unternehmen, Wissenschaft und Politik Antworten finden wollen.

Im Rahmen des Themenfeldes "Digitale Arbeit" beschäftigen wir uns mit Fragestellungen rund um die Bereiche:

  • Führung
  • Digitale Assistenzsysteme
  • Arbeitsorganisation
  • Unternehmenskultur
  • Weiterbildung
  • Gesundheitsmanagement 
     

Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet dabei das Thema  "Digitale Führung", das innerhalb unseres gleichnamigen Digitalforums analysiert und diskutiert wird. Als langfristige Arbeitsplattform dient das Digitalforum dem Wissens- und Erfahrungsaustausch mit dem Ziel, Tools, Handlungsempfehlungen und Arbeitshilfen für Unternehmen im digitalen Wandel zu entwickeln.

Digitalforum "Führen"
19.10.17 Allianz Versicherungs AG
UVB Personalforum – Innovationskreis Führen lernen
Der Innovationskreis „Führen lernen“ stellt seine Arbeit und die neue Plattform "führen.digital" vor. Einführend wird Frau Dr. Lynn Schäfer von ESCP Europe unter dem Titel „Arbeit 4.0 braucht eine Führung 4.0“ Impulse setzen.
E-Health
20.09.17 Steigenberger Hotel Sanssouci
Arbeit 4.0 trifft Gesundheit 4.0
Das KMU-Netzwerk Gesundheitskompetenz für Unternehmen lädt zur Jahreskonferenz nach Potsdam ein. Unter dem Motto „Arbeit 4.0 trifft Gesundheit 4.0" geht es um den Einfluss der Digitalisierung auf Arbeit und Gesundheit.
Teilnehmer des Projektes führen.digital 2017
14.09.17
Hamburg
Wissensreise nach Hamburg
Der vierte Workshop des "Innovationskreises Führen lernen" fand dieses Mal in Hamburg statt. Die Bundeswehr hatte zum Bildungskongress an die Helmut Schmidt Universität geladen.
Prof. Dr. Winfried Krieger
11.07.17
Berlin | Siemens AG
4.0 = Umdenken auf allen Ebenen
Wie moderne Weiterbildung anforderungsgerecht gestaltet werden kann, war Thema unseres Personalforums am 10. Juli. Unter dem Titel „Neue Weiterbildung und digitales Lernen“ waren wir dieses Mal zu Gast bei Siemens.
Weiterbildung
10.07.17 Siemens AG
UVB-Personalforum: Neue Weiterbildung und digitales Lernen
Einblicke in praxisnahe Lösungen
Digital Labor
22.05.17
Brandenburg
Brandenburgs Wirtschaft wird digital
Mit Digitalisierungs-Dialogen und einer Plattform für den Wissenstransfer stößt das MInisterium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg den digitalen Wandel an.
Innovationskreis Führen lernen 4.0
11.05.17
Berlin
Innovationskreis "Führen lernen 4.0"
Das war die erste Runde: Ein Teilnehmer gibt Einblicke in den erfolgreichen Auftakt-Workshop des neuen UVB-Arbeitskreises.
Digitalisierung und Industrie 4.0
11.05.17
Düsseldorf
Digitalisierung und Industrie 4.0
Die neue Broschüre "Digitalisierung und Industrie 4.0" des ifaa liefert praktische Anregungen zur Umsetzung der Digitalisierung für Unternehmen, Verbände und Institutionen.
Führen lernen 4.0
04.05.17 Haus der Wirtschaft
Auftakt des Innovationskreises "Führen lernen 4.0"
Wie können Mitarbeiter auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet werden? Wie muss eine zukunftsfähige Führungsarbeit aussehen? Der Innovationskreis „Führen lernen 4.0“ will Antworten finden.
Augmented Reality in der Logistik
27.03.17 Märkisches Gildehaus
Digitalisierungs-Dialog Potsdam
Das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg will mit einer eigenen Digitalisierungsstrategie den digitalen Wandel in Unternehmen fördern. Im Rahmen dieses Strategieprozesses lädt das Ministerium zum Austausch im Rahmen von Digitalisierungs-Dialogen ein.

Unser Angebot

Ihre Ansprechpartnerin

Jutta Wiedemann
Abteilungsleiterin Betriebliche Personalpolitik und Fachkräftesicherung
Jutta
Wiedemann
Telefon:
+49 30 31005-207
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Wiedemann [at] akb-kunststoff.de