Digitale Arbeit

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Wie können die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Mitarbeiter optimal gestaltet werden? Das sind die Kernfragen, auf die wir gemeinsam mit Unternehmen, Wissenschaft und Politik Antworten finden wollen.

Im Rahmen des Themenfeldes "Digitale Arbeit" beschäftigen wir uns mit Fragestellungen rund um die Bereiche:

  • Führung
  • Digitale Assistenzsysteme
  • Arbeitsorganisation
  • Unternehmenskultur
  • Weiterbildung
  • Gesundheitsmanagement 
     

Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet dabei das Thema  "Digitale Führung", das innerhalb unseres gleichnamigen Digitalforums analysiert und diskutiert wird. Als langfristige Arbeitsplattform dient das Digitalforum dem Wissens- und Erfahrungsaustausch mit dem Ziel, Tools, Handlungsempfehlungen und Arbeitshilfen für Unternehmen im digitalen Wandel zu entwickeln.

Digitale Hauptstadtregion
02.06.16 Haus der Wirtschaft
Digital Labor Dialog – der Weg zur digitalen Hauptstadtregion
Was muss passieren, damit die Hauptstadtregion die Chancen der Digitalisierung nutzen kann? Beim Digital Labor Dialog am 2. Juni im Haus der Wirtschaft wollen wir einen Handlungsleitfaden für die kommenden Jahre entwickeln.
27.05.16
Berlin
Zweiter Workshop Führen lernen 3.0
INDIA DREUSICKE lud die Projektteilnehmer am Freitag zu Workshop und Rundgang ins Werk nach Berlin-Marienfelde ein.
Flyer zum Projekt "Führen lernen 3.0"
29.04.16
Berlin
Projektankündigung: „Führen lernen 3.0“
In diesem Jahr geht das Projekt „Führen lernen“ der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Bundeswehr in die dritte Runde. Begonnen hatte die Zusammenarbeit bereits 2014 im Rahmen des gleichnamigen Pilotprojektes.
14.03.16
Düsseldorf
Wie sehen Sie die Arbeitswelt von morgen?
Ihre Meinung ist gefragt: Unterstützen Sie die Frühjahrserhebung des ifaa-Trendbarometer zur zukünftigen Gestaltung unserer Arbeitswelt.
Digitalisierung in der Arbeitswelt
29.02.16 Beta Systems Software AG
Personalforum "Führen in der digitalen Zukunft"
Wir laden Sie ein in unser Digital Labor "Wirtschaft 4.0" und starten mit einer Veranstaltung zum Thema "Führen in der digitalen Zukunft".
03.11.15
Berlin
"Ich werde wirksam führen"
Ein Jahr lang setzten sich 17 junge Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft und Bundeswehr in dem Projekt „Führen lernen“ mit den Anforderungen und Erwartungen an Führungskräfte im digitalen Zeitalter auseinander.
Martina Neise und Sven Weickert begrüßen die Teilnehmer der Abschlusspräsentation
03.11.15
Mercedes-Benz-Werk, Berlin
"Führen lernen" - Projekt 2.0 für Nachwuchsführungskräfte
Das Projekt "Führen lernen" ging in die zweite Runde. Gemeinsam werden Manager aus der Wirtschaft und Offiziere zu Führungsthemen geschult. Beide Seiten lernen dabei die Managementstrukturen im jeweils anderen Bereich kennen.
06.10.15
BMW Motorradwerk Berlin
Startschuss für das Digital-Labor
Um den digitalen Wandel in der Wirtschaft der Hauptstadtregion aktiv mitzugestalten, hat die UVB das „Digital Labor Wirtschaft 4.0“ ins Leben gerufen.
21.09.15
Wie wir 2030 arbeiten werden
Wir haben mit Schülern, Auszubildenden und Studenten über ihre Wünsche an die Arbeit der Zukunft gesprochen.
06.07.15
Berlin
Führen muss man wollen
In einem Expertengespräch stellten sich Stefan Moschko, Leiter HR Deutschland bei Siemens, und Vizeadmiral Manfred Nielson den Fragen der rund zwanzig angehenden Führungskräfte des Projektes "Führen lernen".

Unser Angebot

Ihre Ansprechpartnerin

Jutta Wiedemann
Abteilungsleiterin Betriebliche Personalpolitik und Fachkräftesicherung
Jutta
Wiedemann
Telefon:
+49 30 31005-207
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Wiedemann [at] akb-kunststoff.de