Digitale Arbeit

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Wie können die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Mitarbeiter optimal gestaltet werden? Das sind die Kernfragen, auf die wir gemeinsam mit Unternehmen, Wissenschaft und Politik Antworten finden wollen.

Im Rahmen des Themenfeldes "Digitale Arbeit" beschäftigen wir uns mit Fragestellungen rund um die Bereiche:

  • Führung
  • Digitale Assistenzsysteme
  • Arbeitsorganisation
  • Unternehmenskultur
  • Weiterbildung
  • Gesundheitsmanagement 
     

Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet dabei das Thema  "Digitale Führung", das innerhalb unseres gleichnamigen Digitalforums analysiert und diskutiert wird. Als langfristige Arbeitsplattform dient das Digitalforum dem Wissens- und Erfahrungsaustausch mit dem Ziel, Tools, Handlungsempfehlungen und Arbeitshilfen für Unternehmen im digitalen Wandel zu entwickeln.

02.07.15
3. Industriekonferenz im Zeichen von Digitalisierung und Innovation
Auf der 3. Industriekonferenz Brandenburg diskutierten die Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft über die künftigen Herausforderungen der Digitalisierung und Automatisierung sowie Möglichkeiten der Fachkräftesicherung.
Zukunft der Arbeit
19.06.15
Siemens AG Berlin
Digitalisierung und Demografie – Herausforderungen für die Personalarbeit der Zukunft
„Wie werden wir in Zukunft arbeiten?“ – diese Frage beschäftigte rund 60 Unternehmen auf der UVB-Fachtagung „Die Zukunft der Arbeit“ in Berlin. Eins ist klar: Mit der zunehmenden Digitalisierung des Alltags verändern sich auch die Arbeitswelten.
19.06.15
60 Unternehmen planen die Zukunft der Arbeit
„Wie werden wir in Zukunft arbeiten?“ – diese Frage beschäftigte gestern rund 60 Unternehmen auf der UVB-Fachtagung „Die Zukunft der Arbeit“ in Berlin.
08.06.15
Berlin
Führen lernen
Wie der Führungsalltag in Zukunft aussehen wird und was dies für die Führungskräfteentwicklung heißt, ist Thema des Projekts „Führen lernen“, das die UVB zusammen mit der Bundeswehr realisiert.
24.04.15
Voneinander lernen
Das Projekt „Führen lernen“ der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Bundeswehr geht in eine neue Runde.
05.11.14
Erfolgreiches Pilotprojekt „Führen lernen“ wird fortgesetzt
Über sechs Monate lang setzten sich 15 Teilnehmer aus Wirtschaft und Bundeswehr in dem Pilotprojekt „Führen Lernen“ mit den verschiedensten Fragen der Führungskultur auseinander.
08.07.14
Berlin Capital Club
Pilotprojekt 'Führen lernen' bringt neuen Führungsleitfaden heraus
Drei Wochenenden lang widmeten sich fünfzehn junge Führungskräfte aus Wirtschaft und Bundeswehr der Erstellung eines Führungsleitfadens als gemeinsame Arbeits- und Handlungshilfe.

Unser Angebot

Ihre Ansprechpartnerin

Jutta Wiedemann
Abteilungsleiterin Betriebliche Personalpolitik und Fachkräftesicherung
Jutta
Wiedemann
Telefon:
+49 30 31005-207
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Wiedemann [at] akb-kunststoff.de