Digitale Bildung

Der digitale Wandel hat längst alle Bereiche der Gesellschaft erfasst. Darauf muss auch das Schulsystem reagieren. Deshalb machen wir uns stark für eine bessere technische Ausstattung der Schulen und für die nötige permanente Qualifizierung der Lehrkräfte. Mit Initiativen und Projekten unterstützen wir die Schulen im digitalen Wandel.

 

Digitale Bildung an Schulen
21.10.16
Berlin
Vernetztes Lernen – Wie digital muss Bildung sein?
In einer Welt, in der digitale Technologien zum Lebens- und Arbeitsalltag gehören, muss auch digitale Bildung zum Schulalltag werden. Das war Ausgangspunkt einer intensiven Diskussion unter dem Titel „Vernetztes Lernen – Wie digital muss Bildung sein?“.
Digitalisierung
12.09.16
Berlin
50 neue Forscher für die Digitalisierung
Digitale Lösungen für morgen entwickeln – das ist der Aufrag des neuen Einstein Centers Digital Future. Darum kümmern sich von nun an weitere Professoren. Auch die Wirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag.
Digitalisierung ist Chefsache
20.08.16
Berlin
Ausbildung digital
Die digitale Bildung im dualen Ausbildungssystem steht hierzulande noch am Anfang, lautet das Fazit des Monitors Digitale Bildung der Bertelsmann-Stiftung.
Digitale Schule
07.06.16
Berlin
Das war unsere Runde zur "Digitalen Bildung in der Schule"
Dokumentation zur Podiumsdiskussion "Wie digital ist unsere Schule?" am 31. Mai 2016 im Haus der Wirtschaft – Fotos, Eindrücke, Impressionen.
Handlungsfelder Digitalisierung
02.06.16
Berlin
Wirtschaft legt Fahrplan für Digitalisierung in der Hauptstadtregion vor
Zehn Handlungsfelder für die Entwicklung Berlins und Brandenburgs zu einem europäischen Top-Standort für Digitales
Digitale Hauptstadtregion
02.06.16 Haus der Wirtschaft
Digital Labor Dialog – der Weg zur digitalen Hauptstadtregion
Was muss passieren, damit die Hauptstadtregion die Chancen der Digitalisierung nutzen kann? Beim Digital Labor Dialog am 2. Juni im Haus der Wirtschaft wollen wir einen Handlungsleitfaden für die kommenden Jahre entwickeln.
Digitalisierung ist Chefsache
31.05.16
Berlin
MINT-Frühjahrsreport 2016
Der thematische Schwerpunkt des MINT-Frühjahrsreports 2016 ist die Digitalisierung.
Ausbildung 4.0
24.05.16
Berlin
Ausbildung 4.0 im Haus der Wirtschaft
Ausbildungsexperten aus ganz Deutschland diskutieren im Haus der Wirtschaft die Auswirkungen der Digitalisierung auf Ausbildung und industrielle Berufe.
IT-Fachkraft
27.04.16
Berlin
Die Zukunft der IT-Berufe
Welche Kompetenzen brauchen IT-Fachkräfte in der Industrie 4.0? Dieser Frage geht das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) per Online-Befragung auf den Grund. Beteiligen Sie sich noch bis zum 25. Mai.
Digitale Bildung
31.03.16
Berlin
Die digitale Welt der Studierenden
Eine Studie im Rahmen des Hochschulforums Digitalisierung zeigt: Studierende nutzen neue Medien im Hochschull-Alltag eher konservativ.

Ihre Ansprechpartner zum Thema digitale Ausbildung

Jörg Matern, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Abteilungsleiter Arbeitsmarkt und Bildungspolitik, SCHULEWIRTSCHAFT
Jörg
Matern
Telefon:
+49 30 31005-126
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Matern [at] akb-kunststoff.de
Thoralf Marks
Berufs-, Schul- und Ausbildungspolitik
Thoralf
Marks
Telefon:
+49 30 31005-209
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Marks [at] akb-kunststoff.de
Anke Zeitschel
Ausbildungsmanagement, MINT-Förderung
Anke
Zeitschel
Telefon:
+49 30 31005-237
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Zeitschel [at] akb-kunststoff.de