Arbeitsmarktdaten

Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit stellt eine Fülle von aktuellen Daten und Zeitreihen rund um die Themen Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik zur Verfügung. Sie helfen, Entwicklungen in der Vergangenheit zu verstehen und für die Zukunft vorherzusagen – im Rahmen des Möglichen. Außerdem lassen sich auf dieser Basis wirkungsvolle arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitische Strategien entwickeln und evaluieren.

Über unsere Mitgliedschaft bei den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB) engagieren wir uns in der Arbeitsmarktpolitik und setzen uns für mehr Wachstum und Beschäftigung in der Hauptstadtregion ein.

Monatlich kommentiert die UVB die aktuellen Entwicklungen auf dem regionalen Arbeitsmarkt und stellt die wichtigsten Zahlen und Fakten übersichtlich in Berichtsform zusammen. Diesen detaillierten Arbeitsmarktbericht finden Sie im Anhang zu jeder Pressemeldung. Eingeloggten Mitgliedern steht eine Jahresübersicht in unserem internen Servicebereich zur Verfügung.

Urbanes Leben in Berlin
31.01.17
Berlin-Brandenburg
UVB zu den Arbeitsmarktzahlen für den Januar 2017
Leichte Eintrübung durch Saisoneffekte, aber kein Grund zur Beunruhigung.
03.01.17
Berlin-Brandenburg
Alle zehn Minuten entsteht ein neuer Job in Berlin und Brandenburg
Berlins Arbeitslosenquote ist erstmals wieder einstellig, Brandenburg gehört zu den besten ostdeutschen Ländern: Die Unternehmen in der Hauptstadtregion schaffen immer mehr Jobs. Doch der Abstand zum Bundesdurchschnitt ist noch groß.
Beschäftigung und Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg
30.11.16
Berlin-Brandenburg
"Die neue Koalition muss den Schwung auf dem Arbeitsmarkt nutzen"
Auch im November 2016 hat sich die Lage auf dem Jobmarkt gebessert. Schon wieder gibt es eine Rekordmarke, auf die Berlin lange warten musste.
Deutsche Industrie
02.11.16
Berlin-Brandenburg
UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck zu den Arbeitsmarktzahlen für Oktober 2016
Beim Abbau der Arbeitslosigkeit liegt die Hauptstadtregion deutlich über dem Bundesdurchschnitt, Brandenburg ist sogar viertbestes Bundesland.
Industrie-Arbeiter
29.09.16
Berlin
"Arbeitsmarkt läuft und läuft und läuft"
Die Beschäftigung wächst weiter, die Arbeitslosigkeit in Brandenburg sinkt unter die 100.000er-Marke. Doch das ist kein Selbstläufer.
© Fotolia 2016 / Phovoir
31.08.16
Der Arbeitsmarkt im August: Viel zu viele Ausbildungsplätze in der Hauptstadtregion sind noch unbesetzt
Die Unternehmen in Berlin und Brandenburg bieten erneut deutlich mehr Arbeitsplätze an. Doch bleiben bislang viel zu viele Plätze unbesetzt.
Außenhandel
28.07.16
UVB zu den Arbeitsmarktzahlen im Juli 2016: Die starke Aufholjagd der Hauptstadtregion geht weiter
Bundesweit steigt die Arbeitslosigkeit, in Berlin und Brandenburg geht sie anhaltend zurück. Der Trend scheint robust. Die Betriebe expandieren weiter, aller weltwirtschaftlichen Unsicherheit zum Trotz.
11.07.16
Berlin
Zuwanderung nach Deutschland erreicht neuen Rekordwert
Die Nettozuwanderung nach Deutschland ist im Jahr 2015 auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Das zeigen die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) veröffentlichten Daten zur Erwerbsmigration.
30.06.16
Berlin-Brandenburg
UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck zu den Arbeitsmarktzahlen für Juni 2016
Beschäftigungshoch in der Hauptstadt mit breiter Nachfrage nach Arbeitskräften – mehr Investitionen in Bildung und Sprachförderung von Geflüchteten notwendig
31.05.16
Berlin
UVB zu den Arbeitsmarktzahlen für Mai 2016: "Ein bemerkenswerter Tag für die Hauptstadt"
Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung ist die Arbeitslosenquote in Berlin auf einen einstelligen Wert gesunken.

Ihre Ansprechpartner

Alexander Schirp, UVB, stv. Hauptgeschäftsführer, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Abteilungsleiter Arbeitsmarkt, Ausbildung, Gesundheitspolitik
Alexander
Schirp
Telefon:
+49 30 31005-106
Telefax:
+49 30 31005-190
E-Mail:
Schirp [at] akb-kunststoff.de
Sebastian Krohne
Arbeitsmarktpolitik, SCHULEWIRTSCHAFT
Sebastian
Krohne
Telefon:
+49 30 31005-124
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Krohne [at] akb-kunststoff.de

 

Weiterführende Informationen

Unseren detaillierten monatlichen Arbeitsmarktbericht finden eingeloggte Mitglieder in unserem internen Servicebereich


Die Statistiken der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg finden Sie hier.