Wissensreise nach Hamburg
Der vierte Workshop des Innovationskreises "Führen lernen" brachte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Hamburg, genauer gesagt an die Helmut Schmidt Universtität der Bundeswehr. Anlass war der Bildungskongress der Bundeswehr unter dem Titel „Biografien 4.0?! – (Aus)Bildung, Arbeit und Organisationsentwicklung im Wandel gestalten". Vom 12. bis zum 14. September ging es in der wissenschaftlich und praxisorientierten Tagung um den interdisziplinären Dialog zwischen Experten und Akteuren des Bildungs- und Personalwesens sowie um Netzwerkpflege und Austausch. Der Innovationskreis "Führen lernen" durfte zu Gast sein und nutzte diese gute Gelegenheit, um wertvolle Anregungen für die eigene Projektarbeit zu gewinnen.
So wurde die Expertise der hochrangigen Führungskräfte vor Ort von den Projektteilnehmern gleich in die eigene Arbeit mit eingebunden. Es wurden Interviews geführt, Podcasts produziert und Videos geschnitten. Das Material soll anschließend in die gemeinsame Arbeitsplattform des Projektes führen.digital einfließen. Am 19. Oktober wird diese im Rahmen eines großen Expertentreffens der Öffentlichkeit vorgestellt.
Einen kleinen Vorgeschmack auf die Ergebnisse erhielt das interessierte Kongresspublikum bereits in Hamburg. So gaben die jungen Nachwuchsführungskräfte des Projektes dem interessierten Publikum aus Bundeswehr und Gästen exklusive Einblicke in den neu aufbereiteten Führungsleitfaden und die digitale Arbeitsplattform. Generalleutnant Peter Bohrer, stellvertretender Inspekteur der Streitkräftebasis und langjähriger Begleiter des Projektes "Führen lernen" lobte die Arbeit der Teilnehmer und Tutoren und zeigte sich selbst gespannt auf die Ergebnisse: "Offenheit, Vertrauen, Zuhören – das sind die entscheidenden Kompetenzen für Führungskräfte im digitalen Zeitalter. Die gemeinsame Arbeit zwischen Führungskräften der Bundeswehr und der Wirtschaft hat in den letzten Jahren erstaunliche Ergebnisse gebracht. Somit darf man auf das Resultat auch in diesem Jahr mehr als gespannt sein."
Am 19. Oktober lädt der Innovationskreis "Führen lernen" zur Präsentation der neuen digitalen Arbeitsplattform ein. Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.