Digitalforum Führen 2022
Zum neunten Mal startete das Digitalforum Führen mit zwanzig Nachwuchsführungskräften aus der Wirtschaft und der Bundeswehr. Zum dritten Mal wurde der zweitägige Auftaktworkshop online durchgeführt.
Die Pandemie hat auch beim Digitalforum Führen einen "digitalen Schub" gegeben: einen Online-Auftaktworkshop mit Teilnehmenden, die sich nicht kennen und dazu noch aus verschiedenen Institutionen und Unternehmen kommen, online zu gestalten, ist eine große Herausforderung. Sie ist erneut gelungen und die Gruppe 2022 hat sich in ersten virtuellen Arbeitsräumen kennengelernt.
Was verstehe ich als Nachwuchsührungskraft unter guter und schlechter Führung?
Wo befiinde ich mich auf meiner "Empathy Map"?
Welche Rolle kann ich mir in einem so umfangreichen Projekt, wie dem Digitalforum Führen, persönlich vorstellen?
Mit diesen Fragen wurden die zwanzig neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die diesjährige "Lernreise" geschickt. Natürlich nicht allein sondern in Begleitung des gewachsenen Trainerteams. Welche Erwartungen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben, wurde auf dem "Miro-Board" erarbeitet und festgehalten. "Meine Rolle als Führungskraft zu stärken, gemeinsam zu wachsen und Spaß in diesem Projekt haben" ist eine Zielsetzung einer Teilnehmerin, die für viel der Gruppenmitglieder steht.
Auf die Arbeitsergebnisse darf man, wie in allen anderen Jahren auch, schon jetzt gespannt sein. Vorgestellt und veröffentlicht auf der Homepage führen.digital werden sie am 17. November 2022 im Rahmen der diesjährigen Abschlussveranstaltung.